Budgetabweichungen verstehen und steuern
Wenn Zahlen eine andere Geschichte erzählen als geplant
Jedes Unternehmen kennt das: Am Monatsende zeigt die Budgetanalyse Abweichungen, die niemand so richtig erklären kann. Wir helfen Ihnen dabei, diese Zahlen zu entschlüsseln und daraus konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Kostenlose Erstberatung vereinbaren
Was Budgetabweichungen wirklich bedeuten
Abweichungen sind selten zufällig – sie folgen Mustern, die wichtige Erkenntnisse über Ihr Unternehmen liefern können.

Systematische Abweichungsanalyse
Wir unterscheiden zwischen strukturellen und zufälligen Abweichungen. Strukturelle Abweichungen deuten auf grundlegende Planungsfehler hin, während zufällige oft durch externe Faktoren entstehen.
Ursachenforschung mit Tiefe
Eine Kostenüberschreitung von 15% kann verschiedene Ursachen haben: Materialpreissteigerungen, Effizienzprobleme oder unrealistische Planungsansätze. Wir identifizieren die wahren Verursacher.
Präventive Steuerungsansätze
Aus der Analyse entwickeln wir Frühindikatoren, die zukünftige Abweichungen rechtzeitig sichtbar machen und Ihnen Handlungsspielraum verschaffen.
Unser strukturierter Analyseprozess
In fünf aufeinander aufbauenden Schritten bringen wir Klarheit in Ihre Budgetsituation.
Datensammlung und Bereinigung
Wir erfassen alle relevanten Ist- und Plandaten und bereinigen sie von Sondereffekten, um eine verlässliche Analysegrundlage zu schaffen.
Abweichungsklassifizierung
Jede Abweichung wird kategorisiert: mengenmäßig, preisbedingt, zeitlich oder strukturell. Das schafft Klarheit über die Abweichungsarten.
Ursachenanalyse
Durch gezielte Interviews und Prozessanalysen identifizieren wir die Hauptverursacher für jede Abweichungskategorie.
Handlungsempfehlungen
Für jede identifizierte Ursache entwickeln wir konkrete, umsetzbare Maßnahmen mit realistischen Zeitplänen und Verantwortlichkeiten.
Monitoring-System
Wir etablieren Kontrollmechanismen, die zukünftige Abweichungen frühzeitig erkennbar machen und rechtzeitiges Gegensteuern ermöglichen.
Erfolgreiche Steuerung von Kostenabweichungen
Ein Maschinenbauunternehmen aus Baden-Württemberg kämpfte 2024 mit konstanten Budgetüberschreitungen von durchschnittlich 18%. Unsere Analyse deckte systematische Planungsfehler in der Materialkalkulation auf.

Stimmen unserer Kunden
"Die Analyse hat uns die Augen geöffnet. Wir dachten, unsere Abweichungen seien marktbedingt, aber es waren hausgemachte Planungsfehler. Jetzt haben wir endlich Kontrolle über unser Budget."
"Besonders wertvoll war das entwickelte Frühwarnsystem. Wir erkennen problematische Entwicklungen jetzt vier bis sechs Wochen früher und können rechtzeitig reagieren."
Bringen Sie Klarheit in Ihre Budgetplanung
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Budgetabweichungen analysieren und konkrete Lösungsansätze entwickeln. Der erste Beratungstermin ist für Sie kostenfrei.